Nicht immer ist eine grabenlose Rohr- oder Kanalsanierung möglich. Wir von der Rohrreinigung Barteck versuchen bei Sanierungsprojekten immer minimalinvasiv vorzugehen und wo immer möglich setzen wir auf die meist kostengünstigere Alternative mittels Inliner- und/oder Kurzliner-Sanierung.
Wenn ein Kanal auf einer breiten Fläche komplett eingebrochen ist oder ein Abwasserrohr hydraulisch stark überlastet ist, führt leider oftmals kein Weg an dem Austausch des betreffenden Teilstücks vorbei. Ein solcher Komplettaustausch ist jedoch nur im Rahmen aufwendiger Tiefbauarbeiten möglich. Hierzu muss der Boden um das betreffende Kanalstück herum breitflächig aufgebrochen und ausgegraben werden. Dadurch wird das zu sanierende Kanalstück komplett freigelegt, das anschließend ausgetauscht werden kann.
Danach wird das neue Teilstück mit den zuvor intakten Segmenten im Boden verbunden. In manchen Fällen kann die offene Bauweise zudem sogar kostengünstiger sein als eine Sanierung im Inliner- oder Kurzliner-Verfahren. Das gilt vor allem dann, wenn die zu sanierenden Kanalstücke unter freiliegenden Flächen verlegt sind, wie zum Beispiel unter Rasenflächen und somit frei zugänglich sind.
So wägen wir bei der Rohrreinigung Barteck genau ab, ob eine Kanalsanierung im Tiefbauverfahren notwendig und sinnvoll ist. Hierfür betrachten wir immer den Einzelfall und stützen unsere Einschätzung in der Regel auf Ergebnisse aus der Kamerainspektion bzw. TV-Untersuchung.